Termine
07671 – 999 279

CMD-Therapie

Kopfschmerzen, Nackenverspannungen, Kieferknacken oder Zähneknirschen – all das kann auf eine sogenannte Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) hinweisen. Dabei handelt es sich um eine Funktionsstörung im Zusammenspiel von Kiefergelenken, Kaumuskulatur und Zähnen. CMD ist ein vielschichtiges Geschehen, dass wir in Zusammenarbeit mit der Zahnmedizin, Physiotherapie und Orthopädie angehen. Für mehr Lebensqualität und ein entspanntes Kausystem.

Was ist CMD?

CMD steht für Craniomandibuläre Dysfunktion – ein Sammelbegriff für Störungen, die durch ein Ungleichgewicht im Kieferbereich verursacht werden. Ursache ist häufig eine Fehlstellung des Kiefers oder eine falsche Belastung der Kiefergelenke und Kaumuskulatur. Diese Störungen können sich auf den gesamten Körper auswirken, denn der Kiefer ist über Nerven, Muskeln und Gelenke mit Kopf, Hals und sogar dem Rücken verbunden.

Mögliche Symptome einer CMD

CMD ist tückisch, weil die Beschwerden oft nicht direkt im Kiefer auftreten – sondern sich an ganz anderer Stelle zeigen. Häufige Anzeichen sind:

  • Kieferknacken, Schmerzen beim Kauen oder Mundöffnung

  • Zähneknirschen (Bruxismus), vor allem nachts

  • Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich

  • Kopfschmerzen oder Migräne

  • Ohrgeräusche (Tinnitus) oder Druckgefühl im Ohr

  • Rückenschmerzen oder Haltungsschäden

  • Schlafstörungen oder Müdigkeit am Tag

Je früher CMD erkannt wird, desto besser lässt sie sich behandeln – bevor chronische Beschwerden entstehen.

Wie wird CMD diagnostiziert?

In unserer Praxis führen wir eine umfassende Funktionsanalyse durch. Dabei prüfen wir:

  • Die Stellung und Beweglichkeit des Kiefers

  • Die Funktion der Kiefergelenke

  • Die Belastung der Kaumuskulatur

  • Die Bisslage und Zahnkontakte

Unterstützt wird die Untersuchung durch moderne Technik wie digitale 3D-Scans oder Intraoralkameras. Bei Bedarf arbeiten wir interdisziplinär mit Zahnärzten, Orthopäden oder Physiotherapeuten zusammen, um ein ganzheitliches Bild zu erhalten.

Die Therapie – individuell und ganzheitlich

Da jede CMD unterschiedlich ist, stellen wir für Sie ein maßgeschneidertes Therapiekonzept zusammen. Die Behandlung kann unter anderem folgende Maßnahmen umfassen:

  • Aufbissschienen (CMD-Schienen): Entlasten die Kiefergelenke und verhindern nächtliches Knirschen.

  • Kieferorthopädische Korrekturen: Bei Fehlstellungen von Zähnen oder Kiefer kann eine kieferorthopädische Behandlung notwendig sein.

  • Physiotherapie: Spezielle Übungen und manuelle Therapie helfen, Verspannungen zu lösen und die Muskulatur zu entspannen.

  • Stressmanagement: Da Zähneknirschen oft stressbedingt ist, kann auch eine begleitende Entspannungstherapie sinnvoll sein.

Ziel ist es, die Kieferfunktion zu harmonisieren und die Beschwerden dauerhaft zu lindern.

CMD betrifft mehr als nur den Kiefer

Viele Menschen leiden über lange Zeit an Symptomen, ohne zu wissen, dass der Kiefer die Ursache sein kann. Deshalb lohnt es sich, bei unklaren Beschwerden genauer hinzuschauen – wir nehmen uns Zeit für eine gründliche Diagnose und eine individuelle Betreuung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

©2025 Dr. Andrea Schiefer
made by 
MEDIWORKX
Impressum
|
Datenschutz